Prof. Taureck hat uns mit seinen 4 Fragen zu einer künftigen Globalpolitik einen echten Perspektivenwechsel ermöglicht. Wir danken ihm herzlich. Er hat unerwartete Aspekte hervorgebracht und damit manch festgefahrenes oder resignatives Gedankenmuster durchbrochen.  

 

Der nächste Philosophische Abend im Gartenhaus wird am 28. August stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!



 Donnerstag, den 28. August 2025 um 19:00 Uhr

Ort: „Gartenhaus“ der Stadtbibliothek Baden-Baden, Luisenstraße 34

Vortrag und anschließendes Gespräch in moderierter Runde mit:

 

Dr. Wolfram Frietsch

(1. Vorsitzender der GPH)

 

Der Sinn des Lebens

 

Die Philosophie hat sich mit dieser Frage beschäftigt – nicht, um zu ergründen, welchen Sinn jeder einzelne Mensch finden muss, sondern in der Hoffnung, eine allgemeingültige Antwort zu bergen. Ihr vielleicht größter Verdienst besteht darin, dass sie uns auf uns selbst zurückwirft und uns erkennen lässt: Sinn setzt einen Begriff von Sinn voraus. Doch was bedeutet das konkret? Was ist der Sinn unseres Lebens? Was ist der Sinn der Schöpfung? Und können wir uns dieser Frage auf eine Weise nähern, die frei von Vorurteilen, Ideologien oder weltanschaulichen Vorentscheidungen ist?

(Mitglieder, Schüler & Studenten frei, Gäste € 5,–)



Noch mehr GPH


Artikel von Emma Stutz, Ettlingen (BNN vom 13. Juni 2025)


Junge literarische Diskussion

über zwei Abiturslektüren mit den Literaturexperten

Denis Scheck und Anne-Dore Krohn

und ca. 300 Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste im Weinbrennersaal am 4. März 2024

Lesen Sie dazu auch den Artikel der Bürgerstiftung Baden-Baden …

https://www.buergerstiftung-baden-baden.de/buecher-lesen-macht-nicht-immer-gute-laune/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.baden-baden.de/buergerservice/news/weinbrennersaal-als-kleinod-der-literatur_16320/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.facebook.com/photo?fbid=424732893251951&set=a.194045592987350



In Kooperation mit www.resilienz-literatur.de (Gemeinnütziger Verein)