Die Philosophischen Abende …

Unser letzter Abend im November war eine Herausforderung für alle Wetter-Resilienten.

Das passte zum Thema im Rahmen der Goethe Gesellschaft Baden-Baden:

Resilienz aus Literatur als Lebenserfahrung.

Die Termine für das kommende Jahr werden schon vorbereitet.

Wie geplant, sollen sich Philosophiethemen der GPH und Kulturthemen der Goethe Gesellschaft regelmäßig abwechseln.

Nun gehen wir in eine Winterpause und wünschen Ihnen und uns, dass wir im Neuen Jahr wieder gesund und zuversichtlich zusammenfinden.


Weihnachtspost …
Weihnachtspost …
von der Stadtbibliothek
von der Stadtbibliothek


 Die Gründung der Goethe Gesellschaft Baden-Baden

 

fand an Goethes Geburtstag, dem 28. August, statt. Der Vortragsraum des Gartenhauses der Stadtbibliothek Baden-Baden war bis auf den letzten Platz gefüllt. Wir danken für das rege Interesse an diesem wichtigen Schritt in die Zukunft unserer Gesellschaft. Danke auch an die fleißigen Helfer beim Aufstocken der Bestuhlung und beim Sektausschank.

 

 Die Goethe Gesellschaft wird vorerst unter dem Dach der GPH, der Gesellschaft für angewandte Philosophie, agieren. Ziel ist es, ein breites Programm anzubieten, das nach Goethes Vorbild Literatur, Naturwissenschaft, Medizin, Biologie, Architektur bis hin zu Kunst, Musik und auch Philosophie abdecken will.





DONNERSTAG, den 16. November 2023 um 19:30 Uhr

Ort: „Gartenhaus“ der Stadtbibliothek Baden-Baden, Luisenstraße 34

Vortrag und anschließendes Gespräch in moderierter Runde mit:

 

Dr. Wolfram Frietsch

(1. Vorsitzender der GPH) zum Thema:

 

Widerstandskräfte aktivieren:

 

Resilienz aus Literatur

 

als Lebenserfahrung

 

Ein unerwarteter Zugang zu Literatur, an dem auch Goethe seine Freude gehabt hätte. Der Vortrag zeigt an Beispielen, wie Literatur mit bisher nicht beachteten „Schlüsseln“ geöffnet und für den Alltag zur Anwendung gebracht werden kann. „Literatur lebt“: Jedes Buch, jeder Roman, jedes Gedicht trägt Resilienz in sich, weil dort Lebenserfahrung wartet, die vom Leser genutzt werden kann. Und es können Strategien und Lösungen für Lebenssituationen gefunden werden. Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur verschafft uns ein tieferes Verständnis von Leben. Sie erweckt unsere Resilienz, um den Widerständen des Lebens erfolgreich zu begegnen und uns dabei selbst auszubilden.

 Mitglieder, Schüler & Studenten frei, Gäste € 5,–

 




100. Folge der BT-Kolumne widmete sich der ursprünglichen Frage der Philosophie …

 


 

Interview

zur Zukunft Baden-Badens im Badischen Tagblatt vom 19. Januar 2021:

„Zukunft für Baden-Baden ein Widerspruch in sich: Kulturphilosophischer Spaziergang – Wolfram Frietsch über das spezielle Fortschrittspotenzial der Stadt zwischen Tradition und Moderne“.

 


Die GPH hat sich für 2023 einiges vorgenommen und das betrifft nicht nur die Vorträge, sondern eine grundlegende Veränderung, die eingeleitet werden soll und die das Spektrum und die Möglichkeiten unserer Gesellschaft nachhaltig erweitern wird.

Wir freuen uns, Sie bei unseren nächsten Vortragsabenden zu sehen …