Die Gesellschaft für angewandte Philosophie wünscht Ihnen

eine erholsame Winterzeit!

 

Nach einer kurzen Winterpause heißen wir Sie am 20. Februar 2025 wieder herzlich willkommen. Ab 2025 beginnen unsere Abend-Veranstaltungen 30 Minuten früher, also bereits um 19:00 Uhr



Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Ort: „Gartenhaus“ der Stadtbibliothek Baden-Baden, Luisenstraße 34

Vortrag und anschließendes Gespräch in moderierter Runde mit:

 

Dr. Gerhard Elwert

(Vorstandsmitglied der GPH) zum Thema:

 

 

Segen & Fluch

 

Zwei ähnliche Geschwister?

 

Wenn der Mensch segnet, heißt er gut und stellt den Gesegneten oder das Gesegnete unter einen höheren Schutz. Menschen können ihre Nächsten, das Brot und auch Waffen segnen.

Mit dem Fluch verwünschen sie und wehren magisch ab, was ihnen bedrohlich erscheint. Sie können den Konkurrenten, den Misserfolg, das Unwetter und den Krieg verfluchen. Und so manches Mal verkehrt sich ein Segen in einen Fluch und umgekehrt. Warum haben Menschen bis heute die Neigung, den Wunsch und sogar den Spaß, zu segnen und zu verfluchen?

 Mitglieder, Schüler & Studenten frei, Gäste € 5,–



Unsere Jahresplanung 2025 folgt hier demnächst ...

Die Beschreibungen werden laufend ergänzt …



Junge literarische Diskussion

über zwei Abiturslektüren mit den Literaturexperten

Denis Scheck und Anne-Dore Krohn

und ca. 300 Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste im Weinbrennersaal am 4. März 2024

Impressionen

Lesen Sie dazu auch den Artikel der Bürgerstiftung Baden-Baden …

https://www.buergerstiftung-baden-baden.de/buecher-lesen-macht-nicht-immer-gute-laune/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.baden-baden.de/buergerservice/news/weinbrennersaal-als-kleinod-der-literatur_16320/

Dazu auch der Artikel im Bürgerservice der Stadt Baden-Baden …

https://www.facebook.com/photo?fbid=424732893251951&set=a.194045592987350